Herzlich willkommen
an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule
in Recklinghausen
Wir freuen uns, Sie auf unseren neuen Seiten begrüßen zu dürfen.
Sie finden hier Aktuelles, Informatives, Termine, Bilder, Veranstaltungshinweise, Downloadmaterialien und vieles mehr rund um unsere Schule.
„Wie mache ich die Welt ein bisschen besser?“
Schüler*innen der Klasse 9.3 schließen erfolgreich das Projekt „Lernpark“ ab
Gemeinsam mit Ali Can als Mentor aus dem Bereich Kunst und Kultur gingen Schüler*innen der Klasse 9.3 im Rahmen der Ruhrfestspiele 2019 den Fragen nach, wie Gesellschaft mitgestaltet und der eigene, selbstbestimmte (Lern-)Weg gefunden werden kann. Von Mai 2019 bis Oktober 2020 setzten sie sich anhand individueller Sehnsüchte, Interessen, Neigungen und Fähigkeiten mit der Frage auseinander: „Wie mache ich die Welt ein bisschen besser?“
Pädagogischer Tag am Dienstag, 03.11.2020
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
wir möchten Sie noch einmal daran erinnern, dass am Dienstag, 03.11.2020 wegen einer ganztägigen schulinternen Lehrerfortbildung zum Thema "Medienkompetentes Kollegium" für alle Schüler*innen unterrichtsfrei sein wird. Auch der offene Ganztag entfällt.
Dr. N. Koschwitz
Unterricht nach den Herbstferien mit Mund-Nase-Schutz!
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
die Landesregierung hat klare Regeln für einen angepassten Schulbetrieb nach den Herbstferien festgelegt und die Schulen darüber informiert.
Um den Schutz für alle am Schulleben Beteiligten zu erhöhen, gilt nach den Herbstferien an allen weiterführenden Schulen in NRW wieder die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung im Unterricht. Mit der Wiedereinführung der Maskenpflicht wird dem aktuellen und beschleunigten Infektionsgeschehen Rechnung getragen.
Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände müssen alle Schülerinnen und Schüler eine Mund-Nase-Bedeckung tragen; dies gilt für alle Schülerinnen und Schüler auch im Unterricht und an ihrem Sitzplatz.
Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung im Unterricht soll vorerst bis zum Ende des Jahres gelten.
Bleibt/bleiben Sie auch weiterhin gesund!
Dr. N. Koschwitz
Hier geht's zum vollständigen Text des Schulministeriums:
Hinweise zu Ferienreisen in Zeiten von Corona
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
durch die augenblickliche Corona-Entwicklung nimmt die Zahl der Risikogebiete rapide zu. So ist nicht auszuschließen, dass Feriengebiete, die zurzeit nicht als Risikogebiet eingestuft werden, während Ihres Urlaubsaufenthaltes dazu werden. Die Situation kann sich täglich ändern.
Bitte denken Sie unbedingt daran, dass bei einer Einreise aus einem Risikogebiet besondere Regeln gelten. So ist die aktuelle Corona-Einreiseverordnung des Landes NRW zu beachten. Wichtigste Verpflichtungen nach der CoronaEinrVo sind die Quarantänepflicht sowie die Meldepflicht beim zuständigen Gesundheitsamt. Nach dem Aufenthalt in einem Risikogebiet besteht die Quarantänepflicht solange, bis ein negatives Testergebnis vorgelegt werden kann und sich keine Symptome auf Covid-19 zeigen. Bitte setzen Sie uns umgehend darüber in Kenntnis! Sollten sich Schüler*innen nach der Rückkehr aus einem Risikogebiet nicht in Quarantäne begeben und stattdessen zur Schule kommen wollen, dürften sie das Schulgelände nicht betreten. Damit niemand in eine solche Situation gerät, empfehlen wir allen, sich regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen zu informieren.
Wir wünschen wir Ihnen, Ihren Kindern und allen Kolleg*innen erholsame und Corona-freie Herbstferien.
Bleiben Sie gesund!
Dr. N. Koschwitz
Besuch der Ausstellung „Einige waren Nachbarn. Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand“ durch die Klasse 10.2
Wie war der Holocaust möglich?
Zu dieser grundlegenden Frage der europäischen Geschichte bietet das Institut für Stadtgeschichte an der Hohenzollernstraße Antworten an. Unser Stadtarchivar Dr. Kordes hat diese viel beachtete Wanderausstellung nach Recklinghausen geholt und Führungen durch Fachkräfte des „Geschichtsortes Villa ten Hompel“ (Münster) ermöglicht. Diese Ausstellung ist von dem renommierten United States Holocaust Memorial Museum konzipiert worden.
Die Mühe hat sich gelohnt! Hervorragende Leistungen
Wir gratulieren Niklas Bomheuer, Duwa Butt, Eda Erdem, Lasse Felger, Benedita Jovita Nsiona, Marlon Kiatuadi und Evelyn Traudt zur bestanden DELF-Prüfung A1 und unseren ehemaligen Schüler*innen, Rojin Deger, Maximilian Dingler, Seher Incereis und Mert Kabakci zur bestandenen DELF-Prüfung A2.